

Amberg-Sulzbach. Früher kaum vorstellbar, heute überall Realität: Hinweisschilder in Schaufenstern und Läden, dass die Öffnungszeiten reduziert werden müssen – mangels Personal! Dies ist das derzeit vielleicht sichtbarste Zeichen für den bestehenden Fachkräftemangel. Aber auch Auszubildende zu finden, wird immer schwieriger. Eine wichtige Hilfe bei der Rekrutierung von Nachwuchskräften ist jedoch der Ausbildungskompass, der im Landkreis Amberg-Sulzbach nun bereits zum 5. Mal erschienen ist.

Schnelle Hilfe im Ernstfall! Bürgermeister Geitner freute sich über die Förderung zur Anschaffung eines AEDs für den Markt Rieden, mit Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises und der GesundheitsregionPlus.

Bürger- und Unternehmer folgten der Einladung in die Birglandhalle in Schwend. Die Wirtschaftsförderin des Landkreises, Frau Angela Seidel sowie die Bürgermeister- und Bürgermeisterinnen der Verwaltungsgemeinschaften Illschwang und Neukirchen luden ein zum Informationsabend über das Projekt der Integrierten Ländlichen Entwicklung “ILE”, für den westlichen Landkreis.

Ihr Unternehmen sucht händeringend nach passenden Fachkräften? Eine Möglichkeit, ist die Weiterbildung! Finanzielle Unterstützung ist durch die Bundesagentur für Arbeit im Bereich „Umschulung und Qualifizierung“ möglich. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen die Arbeitgeberattraktivität und das Know-how ihrer Mitarbeiter weiter steigern. Informieren Sie sich jetzt!

Deutschlandweit kommen derzeit 1,8 Lehrstellen auf jeden jungen Menschen, der eine Ausbildung beginnen möchte. Alleine in Bayern sind derzeit fast 90.000 Lehrstellen unbesetzt. Als Hilfe bei der Kontaktanbahnung zwischen den Betrieben, wie auch den Unternehmen und Bewerbern erweist sich seit vielen Jahren der Ausbildungskompass, der im Landkreis Amberg-Sulzbach nun bereits zum 4. Mal erscheint.

Unternehmerabend auf der Burg Dagestein in Vilseck fördert Austausch und Bekanntheit von Fördermitteln und Ansprechpartnern. Die neue Gewerbefläche "Am Neuhauser Steig" soll Bestandsfirmen Möglichkeit zur Weiterentwicklung geben und Platz für neue Entwicklungen bieten. Für Fragen steht Ihnen die Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung 09621 39-170.

Anton Friedl aus Vilshofen (Gmd. Rieden) ist seit Jahren mit seiner Firma Friedl Transporte GmbH unterwegs, seine Überzeugung „Innovativer Wegebau günstig und schnell durch einzigartige Spezialvorrichtung“. Seine Spezialvorrichtung wurde nun erfolgreich patentiert.

Schüler profitieren vom Know-How der Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) und zeigen sich begeistert über das neue interaktive Format. Nicht nur die Fächer "Projection Mapping", "Kreatives Schreiben" und "Bildgestaltung mit künstlicher Intelligenz" kamen mehr als gut bei den jungen kreativen Köpfen an. Auch die Workshopleiter Andreas Hofstetter (Falsche Farm), Judith Gleixner und Thiemo Donhauser begeisterten. Gefördert durch die Handlungsfeldförderung "Wirtschaft", LEITBILD des Landkreises Amberg-Sulzbach - www.deinezukunft-as.de.

Die Zukunftsregion Amberg Sulzbacher Land nimmt Fahrt auf. Get-together mit MdL Dr. Harald Schwartz, Unternehmen sowie den Erfolgstreibern Fachkräftesicherung und Digitalisierung.
Aktuelle Projekte der Wirtschaftsförderung
Wir geben einen Einblick in alle aktuellen Projekte der Wirtschaftsförderung in der Zukunftsregion Amberg Sulzbacher Land: