Wirtschaftsförderung
Aktuelles
Zukunftsregion Amberg Sulzbacher Land Logo Wirtschaftsförderung
titel_gefaechert klein.png

Amberg-Sulzbach. Ab sofort können sich Firmen für den Ausbildungskompass 2025, Ausbildungsjahr 2026 für Amberg und Amberg-Sulzbach anmelden. Azubis finden in 4 Schritten! Für Unternehmer gibt es keine direktere Möglichkeit, um junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Der Eintrag im Ausbildungskompass erfolgt kostengünstig. Firmen, welche dieses Angebot nutzen möchten, können sich nun unter www.ausbildungskompass.de registrieren.

Unternehmerabend Gruppenbild 13.02.25_Bild 1_(C) Joachim Gebhardt

Amberg-Sulzbach. Eine Welt ohne Müll, Produkte, die komplett recycelbar sind? Die Unternehmer des Landkreises wissen nun, wer ihnen bei Problemen hilft: Fraunhofer UMSICHT und die OTH Amberg-Weiden stehen bereit zur Kooperation. Möglich machte das laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes Amberg-Sulzbach der Unternehmerabend zum Thema „Kreislaufwirtschaft – Wege zur nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung“ des Landkreises im Kultur-Schloss Theuern.

Berufliche Veränderungen sind oft eine Herausforderung – sei es durch Unsicherheiten im aktuellen Job, den Wunsch nach neuen Perspektiven oder die Überlegung, einen Berufsabschluss nachzuholen. Um Menschen in solchen Situationen zu unterstützen, hat die Bundesagentur für Arbeit ihre Berufsberatung für Erwachsene erweitert und eine neue Hotline eingerichtet.

Bayerns Best 50_2025

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ehrt auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50. Detaillierte Informationen zu BAYERNS BEST 50 und zu den Auswahlkriterien erhalten Sie auf der Webseite: www.bb50.de. Gehören auch Sie zu Bayerns Besten? Dann bewerben auch Sie sich! Anmeldeschluss ist der 4. April 2025.

Historischer Tag Unterzeichnung Kooperationsvertrag ILE Süd

Amberg-Sulzbach. Die interkommunale Zusammenarbeit bringt den Gemeinden viele Vorteile wie Kostenersparnisse durch Ressourcenbündelung, gemeinsamer Klimaschutz, Zugang zu Fördermitteln und vieles mehr. Die Gründung einer Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) strebten acht Kommunen des südlichen Landkreises Amberg-Sulzbach an und brachten im Frühjahr eine Absichtserklärung auf den Weg.

Eröffnung Ausstellung Futur2_Bild 13_M.Bösl

Amberg-Sulzbach. Wie die Mobilität in Zukunft aussehen könnte, darüber informiert eine Wanderausstellung des Deutschen Museum Nürnberg im Kultur-Schloss Theuern, zu der die Wirtschaftsförderung des Landkreises Amberg-Sulzbach einlädt. „Futur II – Mobilität 2050 in der Metropolregion Nürnberg – Wie wir es geschafft haben werden“ lautet der Titel. Die Sonderausstellung findet vom 28. Juni bis 10. September 2024 statt.

Zum 23. Mal ehrte das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wachstumsstarke Unternehmen mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50. Die Preisverleihung fand am 23. Juli 2024 statt. Die Firma Buchhandlung Rupprecht GmbH erhielt die Ehrung als Sonderpreisträger als “relativ” bester Ausbildungsbetrieb.

Dieses Jahr findet die 17. Verleihung des Exportpreises in Bayern statt. Fünf Kategorien sind am Start: Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Genussland. Der Exportpreis Bayern ist eine einzigartige Auszeichnung, die für hohe Qualität steht. Setzt sich doch die Jury aus namhaften Akteuren der bayerischen Wirtschaft und erfolgreichen Unternehmen zusammen. Jetzt bewerben bis zum 31. Juli 2024!

Die Zukunftswerkstatt Automotive Metropolregion Nürnberg befasste sich am 10. April 2024 im Amberger Congress Centrum bereits zum zweiten Mal mit den Perspektiven der regionalen Automobilzulieferindustrie. Rund 350 Vertreter aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik folgten der Einladung des Projekts transform_EMN nach Amberg.

Aktuelle Projekte der Wirtschaftsförderung

Wir geben einen Einblick in alle aktuellen Projekte der Wirtschaftsförderung in der Zukunftsregion Amberg Sulzbacher Land: