

10:00 bis 11:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Eine Veranstaltung der Taskforce FKS+
Im zweiten Teil der dreiteiligen Veranstaltungsreihe der Taskforce FKS+ und der Bundesagentur für Arbeit rund um das Thema Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung geht es am 10. April 2025 um „Mitarbeiterbindung und Qualifizierung – Talente nachhaltig sichern“. Im Mai folgt der dritte Teil, der sich mit „Wissenstransfer – Know-how sichern und Generationenwechsel meistern“ beschäftigt.
Webinar 2:
Mitarbeiterbindung und Qualifizierung – Talente nachhaltig sichern
Eine hohe Personalfluktuation wirkt sich in vielerlei Hinsicht negativ auf den Erfolg eines Unternehmens aus.
Im ersten Teil des Webinars zeigen wir, wie Unternehmen die Mitarbeiterfluktuation durch gezielte Maßnahmen der Mitarbeiterbindung senken können. Qualifizierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie erweitert nicht nur die fachlichen Kompetenzen der Beschäftigten, sondern signalisiert zudem, dass dem Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung der Beschäftigten am Herzen liegt. Oft zahlen die Beschäftigten das mit Motivation und Loyalität zum Unternehmen zurück.
Im zweiten Teil des Webinars informiert Sie die Bundesagentur für Arbeit darüber, welche Weiterbildungskosten gefördert werden können. Abschließend berichtet das Unternehmen Kräuter Mix GmbH aus der Praxis, wie der Betrieb durch Qualifizierung langjährige Hilfskräfte weiterbildet und auf diese Weise nachhaltig an das Unternehmen bindet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihren Zugangs-Link.
Termin: Donnerstag, 10. April 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Referent*innen: Kathrin Kromas (Taskforce FKS+), Patrick Waterlot (Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit), Philipp Hubert (Philipp Hubert, Psychologische Organisationsberatung), Michael Herrmann (Kräuter Mix GmbH)
Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:
Kathrin Kromas
Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170-652 73 78
E-Mail: kathrin.kromas@fks-plus.de
Homepage: www.fks-plus.de
© Bild: https://eveeno.com
© Text: Taskforce FKS+

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

09:00 bis 18:00 Uhr
Maritim Congress Centrum Ingolstadt
Mit dem Bayerischen Transformationskongress 2025 bietet das Netzwerk transform.by allen Akteuren eine Plattform, um die Herausforderungen der Transformation zu diskutieren und neue Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft zu erschließen. Mit Impulsen von Staatsministerin Ulrike Scharf und Staatsminister Hubert Aiwanger sowie hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern führender OEMs und Zulieferer setzen wir am 2. Juni 2025 wegweisende Akzente. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Transformationskongress richtet sich an:
- Unternehmen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Wirtschaftskammern sowie wirtschaftsnahe Multiplikatoren
- Gewerkschaften und Betriebsräte
- Kommunen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Technologie- und Gründerzentren
- Universitäre sowie außeruniversitäre Forschungs- und Technologieeinrichtungen
- Politik, Medien und weitere Interessierte
Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Termin: Montag, 2. Juni 2025
Maritim Hotel, Ingolstadt
Weitere Informationen und Anmeldung
Anmeldeschluss: 23.05.2025
Ansprechpartner
Organisatorisch: Annika Rauch, annika.rauch@bayern-innovativ.de, 0911-20671-159
Fachlich: Sebastian Transiskus, sebastian.transiskus@bayern-innovativ.de, 0911-20671-263
Homepage: ww.bayern-innovativ.de
Der Bayerische Transformationskongress ist eine Veranstaltung von transform.by, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt. Das Projekt transform.by unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilindustrie. Der Kongress wird von Bayern Innovativ in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und der Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung (ffw) veranstaltet.
© Bild: AdobeStock©anatoliycherkas, AdobeStock©Viglietti, AdobeStock©Pingun,
© Textquelle: bayern innovativ

08:00 bis 15:30 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Dazu lädt Landrat Richard Reisinger zusammen mit Regionalmanagerin Katharina Schenk und Wirtschaftsförderin Angela Seidel ein. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Niederbayern-Oberpfalz, die Handwerkskammer (HWK) Niederbayern-Oberpfalz sowie die Kreishandwerkerschaft Amberg-Sulzbach unterstützen das Projekt.
In der ersten Auflage des „Speed-Dating zur Berufsorientierung – Schüler meets Betrieb“ am 4. Juni können Mittelschüler aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach ab der achten Jahrgangsstufe im Klassenverbund teilnehmen und jeweils bis zu vier Speed-Dating-Runden mit verschiedenen Betrieben absolvieren. Im Anschluss bleibt noch Zeit für einen offenen Austausch mit allen teilnehmenden Betrieben. Gesprächspartner der Schüler bei diesem Speed-Dating sind prinzipiell Betriebe aller Branchen, vom Handwerk, über die Industrie, aber auch aus dem sozialen Bereich. Idealerweise sollen die Schüler die Chance bekommen, an nur einem Tag Einblicke in ein vielfältiges regionales Ausbildungsspektrum zu erhalten.
Die Anzahl der Plätze beim Speed-Dating ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten begrenzt. Anmeldungen von Betrieben werden bis Montag, den 10. März 2025 an regionalmanagement@amberg-sulzbach.de erbeten. Fragen zur Veranstaltung beantworten das Regionalmanagement (Ansprechpartnerin: Katharina Schenk unter 09621 39-159) oder die Wirtschaftsförderung (Ansprechpartnerin: Angela Seidel unter 09621 39-173).
© Archivbild: Sabine Pfeiffer, Text: Pressestelle Landratsamt Amberg-Sulzbach

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.

14:00 bis 16:00 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kostenlose Beratung im Landratsamt Amberg-Sulzbach.
Mit einer ersten Analyse der eigenen Voraussetzungen und Marktsituation erarbeiten Sie eine Basis für Ihre Selbstständigkeit und die Stärkung Ihres Unternehmens im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Beim Sprechtag der AktivSenioren Bayern e.V. beraten erfahrene Mitglieder! Sie erhalten kostenlos wichtige Informationen wie Sie Ihren Start gestalten oder Ihre Unternehmensposition verbessern können! Unter dem Motto "gemeinsam Zukunft schaffen" bieten Ihnen die AktivSenioren Bayern e.V. wertvolle Hilfestellung bei Fragen rund um die Selbständigkeit.
Anmeldung
AktivSenioren Bayern e.V.
Tel.: 0176 78649490
E-Mail: rl.opf@aktivsenioren.de
https://aktivsenioren.de
Für Fragen zum Sprechtag steht Ihnen gerne auch die Wirtschaftsförderin des Landkreises Amberg-Sulzbach, Frau Angela Seidel, unter 09621 39-170 zur Verfügung.
Aktuelles zur Wirtschaftsförderung
Aktuelle Informationen, Neuigkeiten und Highlights: