
Ausbildungskompass 2025 - Ausbildungsjahr 2026: Registrierung für Firmen ab sofort möglich!
Amberg-Sulzbach. Auszubildende zu finden, wird immer schwieriger. Eine wichtige Hilfe bei der Rekrutierung von Nachwuchskräften ist der Ausbildungskompass, der im Landkreis Amberg-Sulzbach nun bereits zum 6. Mal erscheint.
Dieser bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Breitgefächert liefert dieser nicht nur Informationen über die klassischen Lehrstellen, sondern gibt auch Einblicke über Betriebe, mögliche Ferienjobs, Praktika oder ein Duales Studium.
Unter www.ausbildungskompass.de ist dieser als digitale Version auch landkreisübergreifend abzurufen. Online ist ferner eine Umkreissuche für Jobs programmiert: Hier kann man einen Einblick über die Erreichbarkeit des künftigen Arbeitgebers durch die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus und Bahn erhalten.
Über 90 Berufsbilder – inhaltlich ansprechend und optisch hochwertig dargestellt – warten darauf, entdeckt zu werden.
Für Unternehmer gibt es keine direktere Möglichkeit, um junge Menschen auf sich aufmerksam zu machen, zumal Bewerbungen direkt unter www.ausbildungskompass.de abgeschickt werden können. Der Eintrag im Ausbildungskompass erfolgt kostengünstig. Firmen, welche dieses Angebot nutzen möchten, können sich nun unter www.ausbildungskompass.de registrieren; dort finden sich auch Informationen über alle weiteren Optionen, um das jeweilige Unternehmen vorzustellen.
Der Ausbildungskompass des Landkreises Amberg-Sulzbach, herausgegeben durch die Wirtschaftsförderungen Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, der Kreishandwerkerschaft Amberg-Sulzbach, dem Naturpark Hirschwald, der AOVE Regionalentwicklung Amberg ist nicht nur eine Pflichtlektüre für junge Leuchte, die vor der Berufswahl stehen, er ist auch für unsere Unternehmen, Arbeitsvermittlungen und die Wirtschaftsförderung ein unerlässliches Instrument für die Suche nach den Fachkräften von morgen.
Weitere Informationen zum Ausbildungskompass gibt es auf der Homepage des Landkreises Amberg-Sulzbach unter www.kreis-as.de und unter www.zukunftsregion-as.de.
Telefonischer Kontakt: Wirtschaftsförderung Landkreis Amberg-Sulzbach, Angela Seidel Wirtschaftsförderin, Martina Bösl Projektkoordinatorin 09621-39170.
SAVE THE DATE
SCHÜLER MEETS BETRIEB - "Speed Dating zur Berufsorientierung"
Mi, 04. Juni 2025
08:00 bis 15:30 Uhr
Landratsamt Amberg-Sulzbach
© www.ausbildungskompass.de, Wirtschaftsförderung Landkreis Amberg-Sulzbach